IPC Terra Vinylboden: Fachanalyse des 100% PVC-freien Bodenbelags
Inhaltsübersicht
- Technische Spezifikationen
- Material & Zusammensetzung
- Einsatzbereiche & Klassifizierung
- Installation & Verlegung
- Nachhaltigkeit & Zertifizierungen
- Pflege & Wartung
- Wirtschaftlichkeit & Lebenszyklus
- Fazit & Empfehlungen
Technische Spezifikationen
Der IPC Terra Vinylboden gehört zu den innovativen Bodenbelägen, die vollständig ohne PVC hergestellt werden. Seine wichtigsten Produktdaten:
- Plankengröße: 228,6 × 1524 mm
- Gesamtstärke: 2,5 mm
- Nutzschicht: 0,30 mm
- Verpackungseinheit: 3,484 m² pro Paket
- Optik: 4-seitige Mikrofase, authentische Holzstruktur durch Registerprägung
Nutzungsklassen:
- Wohnbereich: 23 (intensive Nutzung)
- Gewerbe: 34 (starke Beanspruchung)
- Industrie: 42* (ohne Fahrgeschäft)
Material & Zusammensetzung
Die größte Stärke des IPC Terra Bodens liegt in seiner PVC-freien Rezeptur. Anstelle von Polyvinylchlorid werden alternative Polymere eingesetzt.
Vorteile für Gesundheit & Umwelt:
- Keine Weichmacher (phthalatfrei)
- Sehr niedrige VOC-Werte, TÜV-geprüfte Raumluftqualität
- Allergikerfreundlich
- QNG-Zertifizierung (Nachhaltiges Gebäude)
- Hohe Recyclingfähigkeit
Schichtaufbau:
- UV-resistente Schutzschicht
- Dekorschicht mit hochauflösender Holz- oder Steinoptik
- 0,30 mm Verschleißschicht
- Stabile Träger- und Gegenschicht
Einsatzbereiche & Klassifizierung
Dank der hohen Nutzungsklassen eignet sich der Boden für private wie gewerbliche Projekte.
Privat:
Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flure, Kinder- und Arbeitszimmer (20 Jahre Garantie).
Gewerbe:
Büros, Shops, Praxen, Bildungsstätten (15 Jahre Garantie).
Industrie (Klasse 42*):
Werkstätten, Ateliers, Lager ohne Staplerverkehr.
Installation & Verlegung
Der IPC Terra Boden wird vollflächig verklebt – ideal für:
- Höchste Maßstabilität
- Optimale Trittschalldämmung
- Nutzung mit Fußbodenheizungen (bis 28°C)
Untergrundanforderungen:
- Ebenheit ±2 mm auf 2 m
- Restfeuchte <2,5% CM
- Druckfestigkeit >25 N/mm²
Nachhaltigkeit & Zertifizierungen
- QNG-Siegel: bestätigt nachhaltige Herstellung & Lebenszyklus
- TÜV-geprüft: Emissionen, VOC, Geruchsneutralität
- Ökologischer Vorteil: geringerer CO₂-Fußabdruck als PVC-Beläge, recyclingfähig
Pflege & Wartung
- Reinigung mit pH-neutralen Reinigern
- Regelmäßiges Staubsaugen & nebelfeuchtes Wischen
- Keine aggressiven oder scheuernden Mittel
Lebensdauer:
- Privat: 25–30 Jahre
- Gewerbe: 15–20 Jahre
Wirtschaftlichkeit & Lebenszyklus
Preislich liegt der IPC Terra Vinylboden im mittleren bis gehobenen Segment (ca. 35–55 €/m² inkl. Verlegung).
Vorteile im Lebenszyklus:
- Sehr niedrige Pflege- und Instandhaltungskosten
- Keine Nachversiegelung notwendig
- Energieeffizient dank Fußbodenheizungskompatibilität
- Immobilienwertsteigerung möglich
Fazit & Empfehlungen
Der IPC Terra Vinylboden überzeugt durch eine innovative, PVC-freie Formulierung, die Nachhaltigkeit, Wohngesundheit und technische Leistungsfähigkeit vereint.
Besonders geeignet für:
- Neubauten mit Nachhaltigkeitsanspruch
- Renovierungen in sensiblen Bereichen (Kita, Seniorenheim)
- Gewerbeflächen mit hohen Umweltstandards
- Private Haushalte mit Allergikern
Weniger geeignet für:
- Außenbereiche
- Chemisch stark belastete Umgebungen
- Schwerlastbereiche mit Staplerverkehr
👉 Bezugsquelle & Beratung:
Als autorisierter Fachhändler bietet Fashion-WohnTrend fachkundige Beratung, Bemusterung und Komplettservice rund um die IPC Terra Kollektion.