CoreTec Forest 50 im Fachcheck: Warum die Premium-Vinylserie aktuell Maßstäbe setzt
Wer sich heute mit hochwertigen Designböden beschäftigt, kommt an der CoreTec-Forest-50-Serie kaum vorbei. Die Produktlinie gilt seit Jahren als eine der technisch ausgereiftesten Lösungen im Vinylsegment und hat sich sowohl im Wohn- als auch im Objektbereich fest etabliert.
In diesem Fachbeitrag beleuchten wir die Serie in einer Form, wie es Planer, Bodenleger und anspruchsvolle Bauherren benötigen: mit Fokus auf Materialaufbau, Nutzungseigenschaften, Verlegeoptionen und praktischen Einsatzbereichen.
Die Serie umfasst drei Varianten, die sich in ihrer Konstruktion und Anwendung unterscheiden, jedoch auf demselben hochwertigen Dekor „Forest 806“ basieren:
- LVP 806 – klassische Klick-Diele
- LVPEH 806 – Klickdiele im Fischgrätformat
- FLX 806 – Version zur Vollverklebung
Alle drei sind optisch identisch, unterscheiden sich aber in ihrer technischen Ausrichtung.
Authentische Holzoptik dank präziser Druck- und Prägeverfahren
Das Dekor „Forest 806“ stellt eine naturgetreue Nachbildung moderner Eiche im mittleren Farbspektrum dar. Die Kombination aus hochauflösendem Digitaldruck und synchrongeprägter Struktur sorgt dafür, dass selbst geschulte Fachleute den Boden auf den ersten Blick kaum von echtem Holz unterscheiden können. Für hochwertige Innenarchitektur – vom Wohnbereich bis zu repräsentativen Gewerbeflächen – ist diese optische Authentizität ein wesentlicher Pluspunkt.
WPC-Kern als technologische Basis: Warum Forest 50 stabiler ist als viele Wettbewerber
CoreTec setzt auf einen mehrschichtigen Aufbau auf WPC-Basis (Wood-Plastic-Composite). Die Zusammensetzung unterscheidet sich deutlich von einfachem Vinyl:
- hoher Anteil recycelter Gesteinsmehle
- strapazierfähige PVC-Matrix
- Holzfasern zur Verstärkung
- Additive für UV-Beständigkeit und dimensionsstabile Langzeitperformance
Durch diese Materialkombination entsteht ein besonders dichter Kern. Die höhere Masse wirkt sich spürbar auf die Alltagstauglichkeit aus: bessere Trittschalldämmung, hohe Eindruckfestigkeit und solides, wertiges Gehgefühl.
Aufbau und Unterschiede der drei Varianten
1. LVP 806 – Die universelle Klickdiele
Für die meisten Wohn- und Gewerbeprojekte ist sie die passende Wahl.
Sie besitzt:
- eine 2-mm-Korkunterlage
- eine stabile WPC-Trägerplatte
- glasfaserverstärkte Mittelstruktur
- 0,55-mm-Nutzschicht
Die integrierte Korkschicht sorgt für eine Trittschallreduzierung von ca. 17 dB, was besonders in Mehrfamilienhäusern oder Büros spürbar Komfort bringt.
2. LVPEH 806 – Fischgrät zum Klicken
Eine Spezialvariante für designorientierte Räume.
Durch das Klicksystem lässt sich das klassische Herringbone-Muster ohne Verklebung realisieren – deutlich schneller als bei herkömmlichen Parkettmustern.
Die kleinere Plattengröße erhöht die Stabilität bei Punktlasten und ergibt ein hochwertiges, repräsentatives Raumbild.
3. FLX 806 – Die vollflächig zu verklebende Lösung
Für Fälle, in denen bauphysikalische oder funktionale Anforderungen besonders hoch sind:
- optimale Wärmeübertragung bei Fußbodenheizung
- maximaler Halt bei hoher Frequentierung
- beste Eignung für Feucht- oder Nassräume
- reduzierte Aufbauhöhe
Sie wird direkt mit dem Untergrund verbunden und vermeidet jegliche Hohlräume – ein Vorteil bei Bädern, Küchen, öffentlichen Einrichtungen oder Ladenflächen.
Die Oberfläche: Widerstandskraft auf Premium-Niveau
Alle Forest-50-Produkte besitzen die gleiche 0,55-mm-Nutzschicht, die mit PUR vergütet und mit Aluminiumoxidpartikeln verstärkt wird.
Das Ergebnis:
- hohe Kratzbeständigkeit
- UV-stabil – kaum Vergilbung oder Verblassen
- chemikalienresistent
- antimikrobiell durch Silberionen-Technologie
Die Oberfläche ist hydrophob und leicht zu reinigen – ein wesentlicher Vorteil gegenüber Parkett, Laminat oder günstigeren Vinylqualitäten.
Nachhaltigkeit: Gute Werte trotz PVC-Anteil
Auch ökologische Aspekte wurden berücksichtigt. Die CoreTec Forest 50 Serie ist:
- FloorScore zertifiziert – sehr niedrige VOC-Emissionen
- phthalatfrei
- Cradle to Cradle Bronze
- mit hohem Recyclinganteil im Kern
In der Praxis bedeutet das: gute Innenraumluft, gesunde Materialzusammensetzung und ein im Vergleich zu Holz oder Laminat sehr geringer Pflegeaufwand über die Nutzungsdauer.
Praktische Einsatzbereiche: Wo welche Variante Sinn ergibt
LVP 806 – Allround-Lösung
Ideal für:
- Wohnräume aller Art
- Büros und Besprechungsräume
- Flure
- Hotelzimmer
- Kinderzimmer oder Homeoffice
Sie bietet die beste Kombination aus Komfort, Akustik und einfacher Verlegung.
LVPEH 806 – Für Räume mit Designfokus
Empfehlenswert für:
- Eingangsbereiche
- Esszimmer
- Lobbys
- repräsentative Appartements
- Boutiquen
Der typische „Wow-Effekt“ des Fischgräts macht die Variante besonders attraktiv.
FLX 806 – Für Extrembedingungen
Ein Muss bei:
- Fußbodenheizung für hohe Effizienz
- Bädern, Küchen, gewerblichen Feuchträumen
- stark frequentierten Gewerbeflächen
- sehr großen Räumen ohne Dehnungsfugen
Gerade bei Sanitärbereichen oder Einrichtungen des Gesundheitswesens spielt die volle Verklebung ihre Stärken aus.
Langzeitperformance: Was die Forest-Serie dauerhaft so zuverlässig macht
Analysen aus objektiven Langzeittests zeigen:
- geringe Verschleißspuren selbst nach Jahren intensiver Nutzung
- keine nennenswerte Dimensionsveränderung
- hohe Beständigkeit gegenüber Stuhlrollen und Punktlasten
- beständige Optik mit nur minimalem Glanzverlust
Damit gehört die Serie zu den langlebigsten Designböden im Markt – realistisch 30 Jahre oder mehr im Wohnbereich.
Preisstruktur und Einkaufsempfehlung
Die CoreTec Forest 50 Serie liegt im oberen Premiumsegment, ist aber durch ihre Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit wirtschaftlich. Je nach Variante und Händler bewegen sich die Preise meist zwischen 32 und 52 €/m².
Besonders interessant ist der Einkauf über spezialisierte Online-Fachhändler.
Ein Beispiel ist Fashion-WohnTrend.de, ein Händler mit langjähriger Bodenlegererfahrung, individueller WhatsApp-Beratung und oft günstigeren Projektpreisen als viele stationäre Betriebe.
Für verschiedene Projektgrößen gilt:
- Kleine Flächen: Online-Fachhändler → beste Preise, schnelle Lieferung
- Mittlere Projekte: Bodenfachbetriebe → Rundumservice
- Große Flächen ab 200 m²: Direktanfragen für Projektpreise
Fazit: Eine der stärksten Produktserien im gesamten Designbodenmarkt
CoreTec Forest 50 vereint in allen drei Varianten technische Stabilität, authentische Optik und hohe Praxistauglichkeit. Ob als Klickdiele, Fischgrät oder verklebte Lösung – die Serie deckt praktisch jeden Anwendungsfall ab.
Empfehlung nach Anforderungsprofil:
- LVP 806 → universell für 80 % aller Projekte
- LVPEH 806 → wenn Design und Wirkung im Vordergrund stehen
- FLX 806 → für Feuchträume, Fußbodenheizung und höchste Belastbarkeit
Für Planer, Bauherren und Gewerbetreibende bietet die Serie damit eine äußerst verlässliche und hochwertige Grundlage für langlebige Bodenprojekte.